Weihnachten im Watt

Ein Adventsabend voller Geschichten

Weihnachten im Watt

mit Ludger Abeln

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Beginn: 19 Uhr

Ludger Abeln liebt Weihnachten besonders dann, wenn er sich mit seinen Zuhörern über herzallerliebste Weihnachtskatastrophen amüsieren darf. Garantiert treffen sie immer nur die anderen! Seit Jahren geht er mit fröhlich-frechen Geschichten zum Fest auf Lesereise.

Jetzt hat er sein eigenes Weihnachtsbuch geschrieben – einen literarischen Adventskalender auf hoch- und plattdeutsch. Warum hat Rudolph eine rote Nase, was macht eine Gruppe aus dem Ruhrgebiet am Heiligen Abend auf einer Sandbank und wie wurde aus dem Schlagersänger Bata Ilic der Geistliche Pater Ilic? Die Antworten gibt Ludger Abeln in 24 Kurzgeschichten, eine für jeden Tag im Advent.

Für alle „echten“ Norddeutschen und alle, die es werden wollen, hat er sie ins Plattdeutsche übersetzt. Heel mooi Wiehnachten mitnanner!

Mit seinen Geschichten sorgt der gebürtige Emsländer und Wahlostfriese regelmäßig für beste Stimmung im Publikum. Ludger Abeln arbeitete 25 Jahre für verschiedene Sender wie Antenne Niedersachsen, Sat 1 und vor allem im NDR-Fernsehen als Redakteur und Moderator. Er präsentiert seine Geschichten wahlweise auf Hoch- oder Plattdeutsch. In jedem Fall verspricht der Abend viel Spaß mit Witz und frechem Humor.

 

 

Ort:  Museum Villa Stahmer, Carl-Stahmer-Weg 13, 49124 Georgsmarienhütte

Abendkasse:  15 €                                                                                      

Kartenreservierungen unter 0176 – 70242395 oder info@fk-villastahmer.de

Klassik grenzenlos

Klassik grenzenlos      

Violinzauber durch die Epochen 

Franziska Hahn-Majersky, Violine

Michal Majersky, Violine

André Sebastian Wickel, Klavier

 

Wir möchten Sie einladen auf eine Reise durch die Musikgeschichte der Violinduos aller Epochen.

Hören Sie die Sonate des wunderbaren Barock Violinisten Jean-Marie Leclair, die sowohl den französischen als auch den italienischen Stil miteinander verschmelzen lässt. Die Reise in die Klassik Epoche erleben wir, mit dem aus Vechta stammenden Komponisten Andreas Romberg, der, ähnlich wie Leclair, die Violinist:innen in einen Dialog treten lässt und sie beide darüber hinaus mit einem Wechsel von Melodie und Begleitung bekleidet.

Anders verzaubert der in der Epoche der Romantik wirkende Henryk Wieniawski mit seiner Komposition für zwei Violinen aus Op. 18, denn hier sind die Violinstimmen deutlich voneinander getrennt, nämlich in eine führende Stimme und eine begleitende Reinhold Glière lässt die Violinstimmen mit seinen wunderbaren Duos aus op. 49 miteinander verschmelzen, und es lässt sich oftmals ein impressionistischer Stil erkennen.

Wir freuen uns ganz besonders darauf, zum Abschluss das Doppelkonzert für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach mit dem Pianisten André Sebastian Wickel aufzuführen, das mit seinem zweiten Satz den Zauber der Violinliteratur der Barockepoche ausdrucksstark widerspiegelt.

 

Freitag,   22. November 2024 

Ort:          Villa Stahmer, Carl-Stahmer-Weg 13, 49124 Georgsmarienhütte              

Beginn:   19 Uhr    

AK:          12 €            

 

                                        

Förderung durch den Landkreis