Kreisler trifft Kreisler

„Kreisler trifft Kreisler“

Ein Wiener Abend mit Musik von Fritz und Georg Kreisler

 

 

Anlässlich des 100. Geburtstages von Georg Kreisler in diesem Jahr ehren Joachim Weyer (Gesang), Hansdieter Meier (Geige) und Ingeborg Weyer (Klavier) den großen Wiener Kabarettisten, Komponisten und Schriftsteller auf besondere Art. Dabei lassen sie Georg Kreisler in einem Konzert mit dem Wiener Geigenvirtuosen und Komponisten Fritz Kreisler zusammentreffen.

Fritz und Georg Kreisler, beide gebürtige Wiener, also Österreicher, waren jüdischer Abstammung und mussten deshalb 1938/39 ihre Heimat verlassen. Sie emigrierten in die USA, wo sie im Jahre 1943 US-Staatsbürger wurden und bis zu ihrem Tod US-Amerikaner blieben. Fritz und Georg Kreisler waren trotz gleichen Nachnamens wohl nicht miteinander verwandt und sind sich aller Wahrscheinlichkeit nach auch nie persönlich begegnet.

In dem Konzert werden „Klassiker“ von Georg Kreisler zu hören sein, wie z.B. das „Taubenvergiften“, aber auch „Zwei alte Tanten“, „Der Musikkritiker“, „Das Mädchen mit den drei blauen Augen“ und vieles mehr.  Diese Titel wechseln sich ab mit Kompositionen bzw. Bearbeitungen von Fritz Kreisler, darunter „Lied ohne Worte“, „Liebesleid“, „Humoreske“ und andere.

Joachim Weyer und Hansdieter Meier führen launig durch das Programm.

 

Freitag, 11. November 2022  

Beginn: 19:30 Uhr

Eintritt:  16 €

 

Kartenreservierungen unter 0176 – 70242395 oder info@fk-villastahmer.de

Gedankenzeit

Gedankenzeit

Hartwig Kuhn liest aus seinen Büchern 

Fotolyrik der besonderen Art

 

 

 

Der Versmolder Lyriker Hartwig Kuhn verpackt seine Gedanken gerne in Reime.

In der Villa Stahmer liest Kuhn aus seinem dritten Buch „Gedankenzeit“. Es sind die unterschiedlichsten Themen, die er auf ganz besondere Weise darbietet. Unterstützt durch Fotoprojektionen, die von seiner Frau, der Objektkünstlerin Petra Kuhn, erstellt wurden, sind seine kurzen und emotionsgeladenen Geschichten als „Wortinzenierungen“ passend beschrieben. Sie laden zum Innehalten, Schmunzeln und auch zum Nachdenken ein. Es sind Geschichten von süßsauer bis bitterböse.

Fantasievolle Gleichklänge, Anspielungen und „Zwischenzeiliges“ buhlen gegenseitig um die Aufmerksamkeit der Zuhörer. Neben dem Aktuellen wird auch das Althergebrachte in einer leidenschaftlichen Art und Weise erzählt. Text und Bild gehen eine besondere und inspirierende Verbindung ein.

 

 

Freitag, 7. Oktober 2022  

Beginn: 19:30 Uhr

Eintritt:  12 €

 

Kartenreservierungen unter 0172-9215848 oder info@fk-villastahmer.de