Freundeskreis Museum Villa Stahmer Georgsmarienhütte e. V.

Kultur für Georgsmarienhütte

Willkommen beim Freundeskreis der Villa Stahmer in Georgsmarienhütte

 

Als eines der schönsten Häuser im Landkreis Osnabrück präsentiert sich die Villa Stahmer in Georgsmarienhütte. Diente das 1900 erbaute, schlossähnliche Gebäude mit seinen Türmen und mehreren Giebeln dem Fabrikanten Robert Stahmer und seiner Familie einst als Quartier, ist es jetzt das Museum der Stadt Georgsmarienhütte.

Im Jahr 2017 gründete eine Gruppe von engagierten Ehrenamtlichen den Verein „Freundeskreis Museum Villa Stahmer e. V.“ zur Unterstützung dieses schönen Museums. Neben Führungen durch das Museum und Ausstellungen wird den interessierten Besuchern regelmäßig ein breitgefächertes Kulturprogramm mit verschiedensten musikalischen und literarischen Veranstaltungen geboten. 

 

Nächste Veranstaltungen 

Zur aktuellen Ausstellung "Mal doch mal was Schönes "  von Werner Kavermann bietet der Freundeskreis Museum Villa Stahmer am Sonntag, 21. Mai, ab 15 Uhr ein Museumscafé an.

Genießen Sie einen  entspannten Nachmittag in der Villa Stahmer mit Kunst, Kaffee und Kuchen.

Ab 16 Uhr  haben Sie die Möglichkeit, an einer Führung mit der Gästeführerin Margit Rusert teilzunehmen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 


 Mehr erfahren Sie auf der Einladung im PDF-Format >>>

Mehr erfahren Sie auf der Einladung im PDF-Format >>>



Klassik in der Villa Stahmer 


Erstes Konzert der Konzertreihe „Klassik Grenzenlos“


Sechs junge Musikerinnen, platziert beim Wettbewerb “Jugend musiziert“ in Osnabrück, begeisterten ihr Publikum mit klassischen Klängen in der Villa Stahmer


Einen besonderen musikalischen Abend erlebten die Besucherinnen und Besucher eines Klassikkonzertes in der Villa Stahmer. Sechs Nachwuchsmusikerinnen aus der Region Osnabrück im Alter von 9 bis 16 Jahren zeigten ihr außergewöhnliches Können, dass ihnen ihre Lehrerinnen und Lehrer der „Musik Akademie Remelé“ aus Osnabrück in den letzten Jahren vermittelt haben. Sie alle waren Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs von „Jugend musiziert“ in Osnabrück. Unter dem Motto „Saite zu Saite“ boten die Geschwister Leonie, Violine, Mariella, Cello, und Chiara Wolf, Klavier, gemeinsam mit Klara Classen, Klavier, Lisette Gambietz, Klavier, und Elisa Hotz, Klavier, ihrem Publikum ein interessantes klassisch-modernes Programm. Zu hören waren unter anderem Kompositionen von Haydn, Mozart, v. Beethoven und Chopin. Außerdem war mit dem „Komponisten des Jahres 2023“ und künftigen Inhaber des „Opus-Klassiker-Preises“ Peteris Vaske ein zeitgenössischer Komponist vertreten.

Es war für das Publikum faszinierend zu erleben, mit welcher Gelassenheit sich die jungen Musikerinnen den von ihnen ausgewählten Werken widmeten. Sehr entspannt und ohne erkennbare Aufregung spielten sie ihr Repertoire auf einem musikalisch beeindruckenden Niveau und zeigten ihr bemerkenswertes Können. Die musikalischen Höhepunkte des Abends konnte das Publikum nach der Pause genießen. Mit den Werken von C. Scott „Lotus Land“ Op. 47/1 und J. Takács “ Toccata pour le piano“ zeigte die 16 Jahre alte Chiara Wolf ihr außergewöhnlich perfektes und einfühlsames Klavierspiel. Ebenso einfühlsam intonierten Leonie Wolf und Lisette Gambietz zum Abschluss des Konzertes das Kammermusikstück „Castillo interior“ von P. Vasks. Damit entließen die jungen Musikerinnen ein begeistertes Publikum in den Abend, welches ihre Leistung mit langanhaltendem Applaus belohnte.

Es war das erste Konzert der Konzertreihe „Klassik Grenzenlos“, die der Freundeskreis Museum Villa Stahmer gemeinsam mit dem Osnabrücker Pianisten und Musikpädagogen André Sebastian Wickel in 2023 veranstaltet. Möglich gemacht wurde die Reihe durch die Förderung des Landkreises Osnabrück. Die Veranstaltungsreihe bietet Nachwuchs- und Profimusikern aus dem In- und Ausland ein öffentliches Podium für ihre berufliche und künstlerische Entwicklung. Musik bekannter Komponisten ist neben (noch) nicht gängigem Musikrepertoire zu hören. „Klassik Grenzenlos“ möchte alte und neue Schätze der Klassik finden und verbinden. Die nächsten Konzerte mit dem niederländischen Klavierduo Martijn und Stefan Blaak finden im Juni und mit André Sebastian Wickel im November statt. GRM   













Freundeskreis Museum Villa Stahmer e.V.

 

Ausblick 2023

 

Das Programm 2023 des Freundeskreis Museum Villa Stahmer liegt inzwischen vor. Die Nachfragen von Künstler*Innen in der Villa auftreten zu können, waren sehr groß. Es bietet ein breites Spektrum von verschiedenen kulturellen Veranstaltungen.

Über das Jahr verteilt werden drei Klassikkonzerte in Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Pianisten André Sebastian Wickel stattfinden. Diese Konzerte werden vom Landkreis Osnabrück gefördert. In einem der Konzerte haben junge Nachwuchsmusiker*Innen die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Mit der Kamera „gemalte“ Fotos und begleitendes Klavierspiel sowie dazu passende eigene Texte eines Fotografen stehen am 17.02.23 auf dem Programm. Es wird ein Abend für alle Sinne.

Keinesfalls fehlen darf natürlich der beliebte „Irische Abend“ am 10.03.23, den der Freundeskreis anlässlich des St. Patrick Day mit original irischen Klängen anbietet.   

Ein Jazz-Duo mit Gitarre, Klavier und Gesang wird die Besucher*innen am 21.04.23 mit klassischem Jazz unterhalten.

Am 16.06.23 wird mittelalterliche Musik in der Villa zu hören sein, verbunden mit Sagen aus dem Osnabrücker Land. Das wird ein besonderer OpenAir-Abend auf der Kulturbühne des Freundeskreises.

Ein ganz besonderer sommerlicher Liederabend vor der Villa Stahmer steht am 14.07.23 auf dem Programm. Rudolf Engelbrecht präsentiert Chansons und Lieder bekannter Interpreten in mehreren Sprachen     

Am 11.08.23 wird die Georgsmarienhütter Band „The BluesDefenders“ feinsten Blues und rockige Klänge auf der OpenAir Kulturbühne bringen.

Interessant für Musikfreunde dürfte auch das Konzert eines Streichquartetts am 08.09.23 sein, in dem klassische Musik auf unterhaltsamen Swing und Musicalmelodien trifft.

Die a-capalla Gruppe „Stim(m)mich“ stellt 10.11.23 ihr neues Programm mit Highlights der Rock- und Popgeschichte vor.

 

Und zum Jahresabschluss lädt der Freundeskreis wieder zum „Winterzauber“ in und an der Villa Stahmer ein.

 

Detaillierte Infos zu diesen Veranstaltungen werden zu gegebener Zeit auf der Homepage: www.fk-villastahmer.de bekanntgegeben. (Termine unter Vorbehalt)  

  



 





Jahresrückblick 2022 Einen Rückblick auf das vergangene Jahr gibt es auf der Seite Jahresrückblick 2022